Vorbelastet zum einen durch meinen Beruf als Jurist und
zum anderen durch mein ehrenamtliches Engagement bei der Menschenrechtsorganisation
amnesty
international habe ich mich dazu entschlossen, diese Thematik etwas
zu vertiefen.
Mein Beitrag wurde in 2 lokalen ai-Zeitschriften
abgedruckt.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Sammeln von
Informationen!
Fragen und Anregungen bitte per Email über das
Kontaktformular.
Die Charta der Grundrechte wurde nun am 12. Dezember 2007 im Europäischen Parlament proklamiert und unterzeichnet. Zuvor war die Charta zunächst auf dem EU-Gipfel in Nizza am 7. Dezember 2000 beschlossen worden, scheiterte dann jedoch als sie in den Vertrag über eine Verfassung für Europa im Oktober 2004 einfließen sollte, der im Dezember 2004 im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Der Vertrag konnte aufgrund mehrerer ablehnender Volksabstimmungen in Mitgliedsstaaten, wie z.B. Frankreich und Niederlande bisher nicht in Kraft treten. |
Download-Bereich von Dokumenten
Hier habe ich für vertiefte Leser wichtige Stellungnahmen
zum Download bereitgehalten.
Viel mehr Material gibt es über die einzelnen Links am Ende
dieser Seite.
Inhalt des Dokumentes | PDF-Datei |
EU-Charta der Grundrechte (unterzeichnete Version 12.12.2007) | text_de.pdf |
EU-Charta (Dt. Übersetzung September 2000) | EU-Charta.pdf |
EU-Charta (engl. Version Mai 2000) | EU-Charta_englisch.pdf |
Mein Beitrag zu diesem Thema für ai (Stand: November 2000) | Beitrag_EU-Charta.pdf |
Stellungnahme Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) | Stellungnahme_BDI.pdf |
Stellungnahme Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) | Stellungnahme_DGB.pdf |
Stellungnahme Deutschen Juristinnenbund (DJB) von Mai 2000 | Stellungnahme_DJB_1.pdf |
Stellungnahme Deutschen Juristinnenbund von September 2000 | Stellungnahme_DJB_2.pdf |
Stellungnahme Forum Menschenrechte | Stellungnahme_Forum_MR.pdf |
Stellungnahme Kommission der Europäischen Gemeinschaften | Stellungnahme_Kommission.pdf |
PDF-Dateien sind nur mit dem
Adobe Acrobat Reader lesbar!
Links zu EU-Institutionen
Europäische
Union
Europäisches
Parlament
Europäische Kommission
Europäischer
Bürgerbeauftragter
Europarat
Rat der
Europäischen Union
Europäischer
Gerichtshof für Menschenrechte
Gerichtshof
der Europäischen Gemeinschaften